
Familie+Kinder
| Familienkonzert

Familie+Kinder
| Kindertheater
Das Königsspiel
Theater 7ieben & 7iebzig
Tina und Tim spielen ihr Königsspiel. Das ist voller Fantasie, erfordert Geschick und stellt sie vor immer neue Herausforderungen. Aber jeder will Sieger, jeder will einmal König sein. Schon ist der wildeste Streit im Gange. Eine Nacht lang quält sie der Zorn auf den Anderen und auf sich selbst. Alpträume spiegeln ihr schlechtes Gewissen und ihren Wunsch nach Versöhnung. Aber alleine spielen macht gar keinen Spaß, und bald sind sie so unglücklich, dass sie den verflixten Streit sonst wohin wünschen. Auf unkomplizierte und nahezu selbstverständliche Weise versöhnen sie sich wieder, ohne dass ein Erwachsener den Streitschlichter spielen müsste. Autorin: Heike Metz Regie/Ausstattung: Ines Stockner Schauspiel: Tamara Scheiber, Ben Purkharth
Familie+Kinder
| Kindertheater
Die kleinen Vögel
Theater 7ieben & 7iebzig
Die Amsel Amalia möchte ihre gesammelten, guten Beeren nicht mit den anderen Vögeln des Waldes teilen. Um alle Beeren für sich zu behalten, überredet sie ihre Freundin, die bunte Johanna, eine Mauer zu erbauen, die kein Vogel überwinden kann. Doch das anfängliche Hochgefühl nach deren Fertigstellung weicht schnell der Einsamkeit. Als sie dann die hungrigen Schreie der kleinen Vogelkinder hören, bewegt Johanna die Amsel zum Umdenken. Gemeinsam reißen sie die Mauer wieder nieder, um den Vögeln zu helfen und das Futter zu teilen. Das Stück widmet sich den Themen Integration, Gewissen und moralische Wertevorstellung auf einer kindgerechten Ebene. Der Leitsatz für die Kinder lautet: Teilen, füreinander da sein und helfen! Autor: Karsten Rühl Regie/Ausstattung: Ines Stockner Schauspiel: Flora Resl, Veronika Schmidinger
Familie+Kinder
| Kindertheater
Oh, wie schön ist Panama
Theater 7ieben & 7iebzig
Eine Theaterstück über Mut, Vertrauen und Freundschaft Dass der kleine Bär und der kleine Tiger dicke Freunde sind, weiß jedes Kind. Zusammen sind die beiden wunderbar stark, stark wie ein Bär und stark wie ein Tiger. In ihrem Haus am Fluss haben sie es gemütlich. Eines Tages findet der kleine Bär eine Kiste, die von oben bis unten nach Bananen riecht. Auf der Kiste steht »Panama«. Also machen sich der kleine Bär und sein Freund, der kleine Tiger, auf den Weg dorthin, in das Land ihrer Träume. Das Leben von kleinen Helden ist aufregend und gefährlich. Täglich sind Abenteuer zu bestehen, Neues zu entdecken und Gefahren zu meistern. Da ist es gut, wenn man zuverlässige Gefährten hat, die einem in jeder Situation zur Seite stehen. Eine mitreissende, spannende Geschichte über Mut, Vertrauen und Freundschaft. Regie: Alexander Kratzer Musik: Karl Lindner Spiel: Ines Stockner, Flora Resl Spieldauer ca. 45 min
Familie+Kinder
neue Veranstaltung
Theater 7ieben & 7iebzig

Familie+Kinder
| Kindertheater
Das Königsspiel
Theater 7ieben & 7iebzig
Tina und Tim spielen ihr Königsspiel. Das ist voller Fantasie, erfordert Geschick und stellt sie vor immer neue Herausforderungen. Aber jeder will Sieger, jeder will einmal König sein. Schon ist der wildeste Streit im Gange. Eine Nacht lang quält sie der Zorn auf den Anderen und auf sich selbst. Alpträume spiegeln ihr schlechtes Gewissen und ihren Wunsch nach Versöhnung. Aber alleine spielen macht gar keinen Spaß, und bald sind sie so unglücklich, dass sie den verflixten Streit sonst wohin wünschen. Auf unkomplizierte und nahezu selbstverständliche Weise versöhnen sie sich wieder, ohne dass ein Erwachsener den Streitschlichter spielen müsste.
Familie+Kinder
| Mitmach-Angebot
ARTfair Charity Aktion mit dem Lions Club
ARTfair INNSBRUCK
Seit vielen Jahren organisiert die ARTfair Innsbruck in Kooperation mit dem Lions Club Innsbruck Goldenes Dachl ein exklusives ART-Charity Gewinnspiel. Mit einer Geldspende nehmen die Loskäufer automatisch an der Verlosung von einer Vielzahl an herausragenden Kunstwerken der ARTfair Innsbruck teil. Zur Verfügung gestellt werden die Kunstwerke von Aussteller:innen der ARTfair Innsbruck (Galerien und Künstler:innen). Alle Beteiligten arbeiten ehrenamtlich. Neben den Loskäufen können alle Kunstliebhaber an der Lionsbar einen Arterol oder einen anderen Spezialcocktail genießen und gleichzeitig etwas Gutes tun! 2024 war die Charity Aktion wieder eine erfolgreiche Veranstaltung, betonte LC Präsident Heinz Aschenbrenner, und freute sich, dass die Spendenbereitschaft ungebrochen ist. Wie schon in den vorherigen Jahren, wurde der Erlös für Frauen und Familien in der Region eingesetzt, so zum Beispiel für das Frauenhaus Tirol. Die Kooperation zwischen dem Lions Club Goldenes Dachl Innsbruck und der ARTfair Innsbruck garantiert eine unbürokratische und schnelle Hilfe für in Not geratene Menschen. Wichtige Info: Loskauf während der ARTfair Innsbruck Öffnungszeiten: im Lions Stand und bei den „fliegenden“ Lions-Mitgliedern, die in der Halle unterwegs sind. Die Kunstwerke konnten an allen Messetagen besichtigt werden. Die Verlosung findet am Messesonntag statt. „Als Gründungsmitglied des Lions Club Innsbruck Goldenes Dachl bedanke ich mich sehr für die großzügige Unterstützung unserer Aussteller (Galeristen und Künstler) durch die unentgeltliche Zurverfügungstellung von Kunstwerken für unser ART-Charity-Gewinnspiel. Alle beteiligten Lions-Mitglieder arbeiten ehrenamtlich. Der Erlös aus den Losverkäufen kommt zu 100 % hilfsbedürftigen und in Not geratenen Menschen in unserem Land zugute.“ Dir. Johanna Penz Gründerin und Veranstalterin der ARTfair Innsbruck
Familie+Kinder
| Kinderkonzert
Der Karneval der Tiere
Tiroler Symphonieorchester Innsbruck
Tiroler Symphonieorchester Innsbruck Musikalische Leitung: Jonathan Stark Text: Marie Pohl Dramaturgie: Martina Natter Erzähler: Thomas Lackner Tanz (Ltg. Dagmar Kostolnikova): Tanzacademy Innsbruck Klavier: Mairi Grewar, Isabel Gabbe Dauer ca. 1 h, Keine Pause
Familie+Kinder
neue Veranstaltung
Theater 7ieben & 7iebzig

Familie+Kinder
neue Veranstaltung
Theater 7ieben & 7iebzig

Familie+Kinder
| Kindertheater
Ich habe ein kleines Problem, sagte der Bär
Theater 7ieben & 7iebzig
„Ich hab ein kleines Problem“, sagte der Bär. Doch niemand nimmt sich Zeit, keiner hört ihm zu. Dafür scheint jeder zu wissen, was der Bär brauchen könnte. So häuft er eine Menge gutgemeinter Geschenke an, die ihm aber nicht von Nutzen sein können. Als der Bär schon fast den Mut verliert, taucht eine Fliege auf, die das Problem des Bären erkennt und patente Lösungsvorschläge bereithält. Eine Geschichte über wahre Freundschaft und über das geduldige Zuhören. Regie: Ines Stockner Musik: Ines Stockner Bühne: Ines Stockner Kostüme: Ines Stockner Spiel: Flora Resl, Johanna Daxl Spieldauer ca. 45 min
Familie+Kinder
| Kindertheater
Brundibár
Tiroler Landestheater
Libretto von Adolf Hoffmeister / Deutsche Übersetzung von Frank Harders-Wuthenow und Matthias Harre Pepíček und Aninka brauchen dringend Milch für ihre kranke Mutter. Aber ohne Geld ist kein Verkäufer auf dem Markt bereit, ihnen zu helfen. Als sie für ein paar Groschen singen wollen, werden sie vom bösen Drehorgelspieler Brundibár vertrieben. Die Lage scheint aussichtslos, bis Katze, Hund und Spatz zur Hilfe eilen … Der Kinderchor des Tiroler Landestheaters bringt Hans Krásas im Konzentrationslager Theresienstadt aufgeführte Oper aus dem Jahr 1938/42 auf die Bühne der Kammerspiele. Eine Fabel über Zusammenhalt und Hoffnung für Groß und Klein. Musikalische Leitung: Stefan Politzka Regie: Susi Weber Bühne & Kostüme: Claudia Weinhart Dramaturgie: Sonja Honold Leitung Kinderchor: Janelle Groos Kinderchor des Tiroler Landestheaters Tiroler Kammerorchester InnStrumenti In deutscher Sprache Dauer ca. 45 m, Keine Pause
Familie+Kinder
| Familienkonzert
Die Klangwerkstatt für Familien
Tiroler Symphonieorchester Innsbruck
Hausmeisterin Klara ist aus dem Tiroler Symphonieorchester Innsbruck nicht mehr wegzudenken! Sie ist immer zur Stelle, wenn es darum geht, den Musiker:innen unseres Orchesters zur Seite zu stehen. Sie macht und repariert, sie organisiert und kümmert sich um alles. In unserer Klangwerkstatt wird geprobt, gearbeitet, gebastelt, gesungen und getanzt. Jeweils ein Orchesterinstrument und ein:e Musiker:in stehen ganz im Mittelpunkt dieser musikalischen Werkstatt. Mitmachen und selber ausprobieren ist ausdrücklich erwünscht! Konzept & Schauspiel: Juliana Haider Konzept & Ausstattung: Iris Jäger Konzept & Dramaturgie: Martina Natter
Familie+Kinder
| Kinderkonzert
Kuschelkonzert
Tiroler Symphonieorchester Innsbruck
Konzeption & Leitung: Sascha Rathey In dieser Reihe füllen kleine Ensembles und Solist:innen der verschiedenen Abteilungen des Haus der Musik Innsbruck den babygerecht eingerichteten Kleinen Saal. In den sechs Kuschelkonzerten gibt es von Klassik über Jazz bis hin zur Volksmusik abwechslungsreiche, altersgerechte ca. 30–40-minütige Konzertprogramme. Musikvermittlerin Sascha Rathey (Flötistin des TSOI) führt durch die Konzerte und erstellt mit den Musiker:innen gemeinsam ein passendes Programm. 7.3.2 «Saitenklänge» Hannah Rabl (Harfe), Amelie Schuster (Violine) Hannah und Amelie kennen sich vom gemeinsamen Studium der Instrumental- und Gesangspädagogik am Mozarteum. Die beiden Studentinnen treten seit Frühling 2024 als Duo auf. An der Konzertharfe und an der Geige bringen sie bekannte und weniger bekannte Melodien aus der Klassik, der Volksmusik und dem Pop zum Klingen. Vordergründig spielen Hannah und Amelie ruhige und romantische Stücke aus der Klassik, wobei zwischendrin natürlich ein kleiner „Aussischmeißer“, ein heiteres und flottes Musikstück, auch nicht fehlen darf. Von verträumt-melancholischen bis feurig-frechen Klängen bringt das Duo ein vielfältiges Programm auf die Bühne. Die sanften Töne der Harfe und der Geige laden dazu ein, zu lauschen und für 30 Minuten in die Welt der Klänge einzutauchen. 28.3.25 Der musikalische Werkzeugkasten – Stücke für Flöte, Cello und Klavier Pantxoa Urtizberea (Flöte), Jakob Mitterer (Cello), Nika Afazel (Klavier) Genauso wie im richtigen Leben gibt es in der Welt der Musik Dinge, die man häufiger hört als andere. Während man einem Streichquartett immer mal wieder begegnet, muss man vermutlich länger suchen, bevor man die Kombination aus Flöte, Cello und Klavier zu Gehör bekommt. Ein Jammer! Denn gerade die Kombination dieser drei Instrumente ist schon so etwas wie ein kleines Orchester. Alle Klangfarben sind da, alle Instrumentengruppen sind vertreten. Die Flöte pfeift in der Höhe, das Cello brummt in der Tiefe und das Klavier hämmert – mal laut mal leise – quer durch alle Register. Somit ist diese Besetzung so etwas wie ein kleiner Werkzeugkasten für Komponisten. In diesem Konzert erwartet das Publikum daher Komponisten aus den vergangenen Jahrhunderten, die mit diesen musikalischen Werkzeugen gearbeitet und dabei die schönsten Melodien zusammengebastelt haben. 09.5.25 «Streichelweich und frisch gezupft» Frajo Köhle (Gitarre & Gesang), Snezana Trajkovski (Cello) Musik aus fünf Jahrhunderten für Cello und noch was… Die Cellistin Snezana Trajkovski und der Multi-Instrumentalist Frajo Köhle (Gitarre/Ukulele/Mund- und Ziehharmonika/singende Säge) spielen ein buntes Programm von Bach bis Saint-Saens, von Barock bis Reggae. 13.6.25 Duo Lumina Greta Franzelin (Saxophon), Sophie Oberleitner (Gitarre) Gitarre und Saxophon – eine eher außergewöhnliche Besetzung! Und genau dafür haben die Gitarristin Sophie Oberleitner und die Saxophonistin Greta Franzelin ein Programm arrangiert, mit dem sie sich gemeinsam auf eine bunte Klangreise begeben. Zu hören sind ruhige meditative Klänge, rhythmische Melodien des argentinischen Tango sowie osteuropäischer Folklore und auch so manche bekannte Melodie– ein buntes Farbenspiel musikalischer Vielfalt. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass auch Kleinkinder oder Babys eine Eintrittskarte benötigen.
Familie+Kinder
| Familienkonzert
Familienkonzert: Parsifal
Tiroler Festspiele Erl
Orchester der Tiroler Festspiele Erl Musikalische Leitung: Jennifer Condon Eine Veranstaltung im Rahmen „Junges Festspielhaus“ Parsifal erinnert sich an nichts, nicht einmal an seinen Namen. Er weiß nur, dass er einen fliegenden Schwan mit Pfeil und Bogen vom Himmel geholt hat. Nun befindet er sich in einer gigantischen Burg, in die er von unbekannten Rittern gebracht wurde, und aus der Ferne tönen seltsame Glocken, deren sanftes Schlagen tief in seinen Körper einsinkt. – Wird Parsifal sich an seinen Namen erinnern? Wird er den Gral finden? Und was hat das alles mit dem Karfreitag zu tun? Im spannenden Familienkonzert gehen Jung und Alt auf Entdeckungsreise durch die fantastischen Welten, die Wagner in seinem letzten Musikdrama erstehen lässt. € 35 / 17
Familie+Kinder
| Familienkonzert
Polsterkonzert: DIE ZERTANZTEN SCHUHE
Tiroler Festspiele Erl
Anne-Suse Enßle und Elisabeth, Blockflöten aller Art und Größen Nao Nagayama, Cembalo Monika Sigl-Radauer, Erzählerin Jede Nacht schleichen sich die 12 Königstöchter aus dem Schloss. Keiner weiß, wohin sie verschwinden, aber am nächsten Morgen sind alle Schuhe durchgetanzt. Die Königin verspricht demjenigen, der das Geheimnis lüften kann, das ganze Königreich und eine der Töchter zur Frau. Ein armer Bauer macht sich auf den Weg … Ein Konzert für die ganze Familie mit Barockmusik, kleinen und großen Blockflöten und viel Spannung … Aber natürlich geht die Geschichte gut aus, und das Publikum ist zum Tanz am Königshof eingeladen! Ermöglicht durch eine großzügige Spende des Vereins Freunde der Tiroler Festspiele Erl. € 10 / 5
Familie+Kinder
| Familienkonzert
Wie schön ist der Mai
Tiroler Symphonieorchester Innsbruck
Mitwirkende: Publikum, Chor und Kinderchor des TLT, Tiroler Symphonieorchester Innsbruck Leitung: Howard Arman Programm bekannte Chöre aus Oper, Operette und Musical Sie müssen kein:e ausgebildete Sänger:in sein, um bei uns das große Haus mit Ihrer Stimme zu füllen. Chorerfahrung ist zwar nicht hinderlich, aber eigentlich geht es um dieses unbeschreiblich erhebende Gefühl das sich einstellt, wenn wir gemeinsam mit vielen Gleichgesinnten singen. Wir wollen diese Gemeinschaft einen Tag lang so richtig zelebrieren und ein großes Fest der Sänger:innen und der Musik feiern! Als musikalischen Leiter und Moderator konnten wir den vielseitigen und international tätigen Dirigent Howard Arman gewinnen, der es wie kein anderer versteht, mit seiner inspirierenden Persönlichkeit die Freude am Singen zu vermitteln. Wir laden alle Menschen, die gerne singen, dazu ein, Teil dieses einzigartigen Konzertprojekts zu sein. Kooperation Chorverband Tirol
Familie+Kinder
| Kinderkonzert
Gstanzl feiert Geburtstag
Tiroler Symphonieorchester Innsbruck
Konzept, Schauspiel, Gesang: Esther Planton Musiker:innen des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck Der, die oder das Gstanzl? Wie auch immer, wenn «da Gstanzl» zum Geburtstag einlädt, ist das Chaos schon vorprogrammiert. Der skurrile Wicht scheint niemals aufzuhören, Geburtstag zu feiern und dafür ist er stets gut vorbereitet. Ausgestattet mit Partyhut und Torte richtet er seine Feierlichkeiten aus, doch aus der gut gemeinten Party wird eine absurde Sause, wo alles aus den Fugen gerät. Die Saiten der Harfe werden als Blumendraht genutzt, die Posaune als Luftpumpe umfunktioniert und permanent erklingt das falsche Geburtstagslied. Die bestellte Geburtstags-Musi, drei feierlaunige Musikant:innen, versuchen dem Chaos Einhalt zu gebieten.
Familie+Kinder
| Familienkonzert
Familienkonzert Applaus für die Gebrüder Strauss!
Tiroler Festspiele Erl
Dirigent: Asher Fisch Regie: Giulia Giammona Orchester der Tiroler Festspiele Erl Beim Familienkonzert der Wintersaison tauchen unser Gäste - ob jung oder alt - ein in die Welt der Gebrüder Strauß und machen sich auf eine musikalische Reise durch das Leben der legendären Walzerkönige. Chefdirigent Asher Fisch leitet dabei das Orchester der Tiroler Festspiele Erl und ein Ensemble, welches das Publikum mitreißen und verzaubern wird. Mit dabei die fulminanten Rhythmen und zauberhaften Melodien, die die Strauß-Dynastie berühmt gemacht haben und mit Sicherheit der eine oder andere Ohrwurm! Das Familienkonzert ist ein Fest für die ganze Familie – mit viel Musik, Bewegung und natürlich viel Wiener Charme. Applaus für die Gebrüder Strauß!
Familie+Kinder