
Kontakt
Tiroler LandestheaterTiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck
Rennweg 2
A-6020 Innsbruck
Telefon: +43.512.52074
Fax: +43.512.52074.333
E-Mail: tiroler@landestheater.at
www.landestheater.at
Bewertungschronik
Tiroler Landestheater bewerten:
Bewertungen & Berichte Tiroler Landestheater
Safe Ground
Tanzstück von Marcel Leemann / Texte & Musik von NENDA und Thomas Krug
Uraufführung: 9.12.2023Sicherer Boden gibt uns Halt. Was allerdings Sicherheit ausmacht und wo sie zu finden ist, beruht auf individuellen Empfindungen. Die Mitglieder des Tanzensembles wurden unterschiedlich geprägt – biografisch, kulturell, familiär. Der verbindende Faktor ist die kollektive Tätigkeit an einem Ort. Was sind ihre Eindrücke von der neuen Heimat? Wo fühlen sie sich sicher? Was sind ihre Sehnsüchte und Hoffnungen? Ein persönlicher Abend, der ins Innere blickt und unterschiedliche Antworten auf gemeinsame Fragen sucht.
Choreografie: Marcel Leemann
Proben- und Trainingsleitung: Jacqueline Lopez
Bühne & Kostüme: Michael D. Zimmermann
Musik: NENDA, Thomas Krug
Dramaturgie: Stefan Späti
Safe Ground bewerten:
Bewertungen & Berichte Safe Ground
Sunset Boulevard
Musical von Andrew Lloyd Webber
Premiere: 16.12.2023Buch und Gesangstexte von Don Black & Christopher Hampton, basierend auf dem Film von Billy Wilder, Deutsch von Michael Kunze
Eine vergessene Stummfilmdiva, ein ehrgeiziger Drehbuchautor, die Heucheleien der Filmindustrie und jede Menge fetzige Musik: Willkommen auf dem Sunset Boulevard! In schöner Verblendung glaubt Norma Desmond noch immer an ihren Weltruhm. Doch in einer Welt aus Pappmaché endet ihre hartnäckige Wirklichkeitsverleugnung schließlich bloß im Mord. Mit großem Orchester und der Musicalikone Maya Hakvoort ist dieser Showklassiker ganz großes Kino!
Musikalische Leitung: Hansjörg Sofka
Regie: Rudolf Frey
Bühne: Luis Graninger
Kostüme: Aleksandra Kica
Choreografie: Marcel Leemann
Video: Aron Kitzig
Dramaturgie: Alena Pardatscher
In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln
Übernahme der Produktion der Vereinigten Bühnen Bozen
Sunset Boulevard bewerten:
Bewertungen & Berichte Sunset Boulevard
La Bohème
Oper in vier Bildern von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach Scènes de la vie de bohème von Henri MurgerEin Abend über den Zauber des Lebens im Zeichen der Vergänglichkeit. Die (Überlebens-)Künstler Rodolfo, Marcello, Schaunard und Colline genießen ihr junges Leben in vollen Zügen. Aber die Mittel sind knapp. Mit viel Fantasie und Taschenspielertricks halten die Freunde sich über Wasser.
Weniger leicht haben es die Näherin Mimì und die Verführerin Musetta. Und auch die Liebe zwischen Rodolfo und Mimì steht unter keinem glücklichen Stern: Die junge Frau ist sterbenskrank. Armut und soziale Kälte machen ihre Situation unmöglich. In einer egoistischen Gesellschaft, die den Tod am liebsten ignoriert, scheint das Glück eine flüchtige Illusion zu sein. Und was ist mit der Solidarität?
Mit seiner naturalistischen Milieustudie gelang Giacomo Puccini einer der ganz großen Hits der Operngeschichte. Sozialkritik und Gefühlsdrama reichen sich hier nahtlos die eiskalte Hand. Götz-Friedrich-Preisträgerin Anna Bernreitner zeichnet in ihrer Inszenierung des Klassikers eine eindrückliche Seelenstudie der sterbenskranken Mimì und der um sie hilflos weitertreibenden Welt.
Musikalische Leitung: Katharina Wincor
Regie: Anna Bernreitner
Bühne & Kostüme: Hannah Oellinger & Manfred Rainer
Dramaturgie: Katharina Duda, Alena Pardatscher
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
La Bohème bewerten:
Bewertungen & Berichte La Bohème

Die Bergbahn
Livehörspiel nach dem Volksstück von Ödön von Horváth
Der Bau einer Bergbahn in den Tiroler Bergen führt zu Differenzen zwischen Arbeitern und Baufirma. Die Situation spitzt sich immer mehr zu – bis zum tödlichen Showdown im unwegsamen, stürmischen Gipfelgebiet.Horváths Volksstück wurde 1927 in Hamburg uraufgeführt. Inspiration holte sich der Autor vom Bau der Tiroler Zugspitzbahn von Ehrwald und den Geschichten, die darüber kursierten. Jonas Knecht inszeniert das zeitlos-relevante Sozialdrama über den Klassenkampf und die Kraft der Natur als Livehörspiel.
Regie: Jonas Knecht
Konzept Raumbühne: Elisabeth Vogetseder
Sounddesign: Albrecht Ziepert
Livemusik: Chris Norz
Dramaturgie: Stefan Späti
Die Bergbahn bewerten:
Bewertungen & Berichte Die Bergbahn

Das NEINhorn
von Raoul Biltgen nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Marc-Uwe Kling / Ab 5 Jahren
Im Herzwald, unweit der zauberhaften Zypressen und des sprudelig schäumenden Seifenblasensees, erblickt ein schnuckeliges Einhorn das Licht der Welt – ein seltsam einsilbiges Einhorn. NEIN sagt es zu Zuckerwatte, NEIN zur coolen Kuhsine und NEIN zu allen Ideen seines Brüderleins. Es hilft auch gar nichts, noch lilalieber zum NEINhorn zu sein, es wird hier einfach nicht gliglaglücklich.So kehrt das NEINhorn dem zuckersüßen Land der Träume schließlich den Rücken und entdeckt eine neue Welt für sich – und was die alles für das NEINhorn bereithält! Schlammbäder, faulige Äpfel und neue Freunde! Ähnlich einsilbige und bockige Freunde wie den WASbären und den NAhUND. Ob sich ausgerechnet dieses Helden-Trio dazu bereit erklären wird, die KönigsDOCHter aus ihrem Turm zu befreien? Abär, möchte man sagen, ist das nicht Egaal? So oder so ist es ein großer Spaß – für alle Einhorn- wie NEINhorn-Fans.
Regie: Paola Aguilera
Bühne & Kostüme: Alexandra Burgstaller, Agnes Hamvas
Dramaturgie: Uschi Oberleiter
Das NEINhorn bewerten:
Bewertungen & Berichte Das NEINhorn

Odyssee
von Roland Schimmelpfennig
Wir sind alle unterwegs – immer. Wir kommen an, setzen unsere Reise fort und verabschieden uns wieder. Bettina Bruinier, die neue Co-Direktorin Schauspiel, beginnt ihre Regiereise in Innsbruck mit der Odyssee von Roland Schimmelpfennig – als multidisziplinäres, partizipatives Projekt gemeinsam mit Tänzer:innen und Musiker:innen und tatkräftiger Unterstützung eines internationalen Bürger:innenchors. Mit dabei ist außerdem ein Überraschungsgast, der seine ganz eigene Sicht auf die Dinge liefert.Eine moderne, brisante Erzählung über Krieg, die Sehnsucht nach Heimat, das Nicht-Ankommen und das Warten. Auf den Spuren Homers formt Roland Schimmelpfennig in seiner rhythmisch-musikalischen, lustvollen Sprache eine moderne europäische Erzählung – tiefsinnig, humorvoll und brachial alltäglich. Wohin wollen wir zurückkehren? Worauf warten wir? Haben wir Angst vor den Aufbrüchen und / oder dem Ankommen? Und was ist eigentlich «die Heimat»? Eine Einladung das JETZT anzunehmen und zu feiern!
Regie: Bettina Bruinier
Bühne & Video: Ayse Gülsum Özel
Kostüme: Justina Klimczyk
Komposition & Sounddesign: Kenneth Winkler
Musikalische Leitung & Chorarrangement: Maria Craffonara
Dramaturgie: Elisabeth Schack, Uschi Oberleiter
Odyssee bewerten:
Bewertungen & Berichte Odyssee

Was Ihr Wollt
von William Shakespeare, Deutsch von Erich Fried
Sein und Schein, Täuschung und Verwechslung: Bei Shakespeare wird verkleidet, versteckt, in die Falle gelockt, in die Falschen verliebt, was das Zeug hält. Mit viel Humor erzählt Anne Mulleners in den Kammerspielen von der Suche nach Identität und blickt dabei unter die komödiantische Oberfläche des Verwechslungsspiels: Brauchen wir weibliche und männliche Anteile in uns, um in der Gesellschaft zu bestehen? Und: Liebt es sich nicht am schönsten und am freisten jenseits aller Schubladen und Geschlechterlabels?Regie: Anne Mulleners
Bühne: Vibeke Andersen
Kostüme: Chani Lehmann
Dramaturgie: Diana Merkel, Elisabeth Schack
Was Ihr Wollt bewerten:
Bewertungen & Berichte Was Ihr Wollt

Die vier Jahreszeiten
Tanzstück von Marcel Leemann
Recomposed by Max Richter: Vivaldi – The Four SeasonsIm Herbst reisen zahlreiche Vogelschwärme südwärts. Sie folgen ihrem Instinkt, geführt vom Kreislauf der Jahreszeiten. Wie die Vögel sind wir Menschen von dessen Kraft und Dynamik abhängig. Doch die Struktur von Frühling, Sommer, Herbst und Winter, die uns so vertraut ist, befindet sich im Wandel.
In seiner ersten Choreografie für Innsbruck schickt Marcel Leemann die Tänzer:innen zu Max Richters Version von Vivaldis Musik auf eine Reise durch einen zyklischen Bilderbogen. Es kommt zur Auseinandersetzung mit der Natur, geprägt von menschlichen Bestimmungen wie Lieben, Bekämpfen, Finden, Verlieren und dem Umgang mit Vergänglichkeit. Stillstand ist nicht möglich – wie ein Vogelschwarm am Himmel bewegt sich die Gruppe in eine unbekannte Zukunft. Eine besondere Zusammenarbeit beflügelt diese Produktion: Armin Wolf, ZiB 2-Anchorman und gebürtiger Innsbrucker, ist dem Geschehen auf der Bühne per Videoaufnahme zugeschaltet.
Choreografie: Marcel Leemann
Bühne: Vincent Mesnaritsch
Kostüme: Aleksandra Kica
Musikalisches Arrangement: Silas Bieri
Dramaturgie: Stefan Späti
Die vier Jahreszeiten bewerten:
Bewertungen & Berichte Die vier Jahreszeiten
Die Klangwerkstatt
Mitmachkonzert für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren
Orchesterhausmeisterin Klara ist wieder unterwegs! Sie ist immer zur Stelle, wenn es darum geht, den Musiker:innen unseres Orchesters zur Seite zu stehen. In unserer Klangwerkstatt wird geprobt, gearbeitet, gebastelt, gesungen und getanzt. Jeweils ein Orchesterinstrument und ein:e Musiker:in des Tiroler Symphonierochesters Innsbruck stehen ganz im Mittelpunkt dieser musikalischen Werkstatt.In dieser Spielzeit stellen wir die Harfe, die Tuba und das Violoncello vor. Mitmachen und selber ausprobieren ist ausdrücklich erwünscht!
8./9.10.23 Die Tuba
25./26.2.24 Das Violoncello
Die Klangwerkstatt bewerten:
Bewertungen & Berichte Die Klangwerkstatt
[K2] Gipfelgespräche
Theater im Gespräch
Diskussionen in luftigen Höhen und Austausch am Gipfel der Zeit: Expert:innen und das Publikum sind rund um Themenschwerpunkte der TLT-Produktionen eingeladen, miteinander ins Gespräch zu kommen. Impulse aus allen Bereichen sind willkommen: Wissenschaft, Politik, Marsupilamismus oder Philosophie![K2] Gipfelgespräche bewerten:
Bewertungen & Berichte [K2] Gipfelgespräche
Fight Club Tirol
Die Talkshow mit Wumms
Konzept & Moderation: Anita AugustinReden ist gut, streiten ist besser! Im Fight Club Tirol treten prominente Menschen aus der Region zum verbalen Faustkampf an. Verhandelt werden brandaktuelle Themen rund um Land und Leute und der eine oder andere Dauerbrenner ist auch dabei (Wolf versus Schaf, Grüß Gott versus Grüß Göttin). Autsch!
Fight Club Tirol bewerten:
Bewertungen & Berichte Fight Club Tirol
Virtueller Blick hinter die Kulissen bewerten:
Bewertungen & Berichte Virtueller Blick hinter die Kulissen
Blog und Podcast-Beiträge
Im Tiroler Landestheater geschieht so einiges. Auf und abseits der Bühne. Wir möchten diese Geschichten erzählen.Blog und Podcast-Beiträge bewerten:
Bewertungen & Berichte Blog und Podcast-Beiträge
Tiroler Landestheater
Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck
Kassa Tel. +43.512.52074.4Kassa Fax. +43.512.52074.338
e-Mail. kassa@landestheater.at
Tiroler Landestheater bewerten:
Bewertungen & Berichte Tiroler Landestheater