zur Startseite
1

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck

Das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck wurde 1893 von Martin Spörr, später Mitbegründer der Wiener Symphoniker, gegründet. Eine Reihe international bekannter Dirigenten und Solisten hat seither mit dem TSOI konzertiert, in den letzten Jahren unter anderen Elisabeth Leonskaja, Rudolf Buchbinder, Daniel Hope und Patricia Kopatchinskaja. Im September 2009 tratt Georg Fritzsch, GMD der Landeshauptstadt Kiel, seine Position als neuer Chefdirigent des TSOI an.

Kontakt

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck
Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck
Rennweg 2
A-6020 Innsbruck

Telefon: +43.512.52074
Fax: +43.512.52074.333
E-Mail: tiroler@landestheater.at

 

Kassa Tel. +43.512.52074.4
Kassa Fax. +43.512.52074.338
e-Mail. kassa@landestheater.at
Bewertungschronik

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Tiroler Symphonieorchester Innsbruck

Jazz

Jazz & Apéro

AFTER WORK CONCERT DER JAZZABTEILUNG

Die Abteilung für Jazz und improvisierte Musik des Tiroler Landeskonservatoriums präsentiert Jazz in abwechslungsreichen Besetzungen.

Einlass 18.00 Uhr. Beginn der Konzerte 18.30 Uhr.

Jazz & Apéro bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Jazz & Apéro

Kammerkonzert

Klassik Lounge

Kammermusik in Wohnzimmeratmosphäre

Wer glaubt, klassische Musik gibt es nur im Konzertsaal, ist herzlich eingeladen, sich in der Kulturbackstube bei der Klassik Lounge vom Gegenteil zu überzeugen:
Musiker*innen des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck spielen Kammermusik in Wohnzimmeratmosphäre und unterhalten das Publikum mit allerhand Wissenswertem.

20.00 UhrOpen doors & Bar
20.30 UhrLive-Act & Quiz

Klassik Lounge bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Klassik Lounge

Konzert

ConTAKT

ALTE MUSIK IM GESPRÄCH

ConTakt – eine Plattform der dynamischen Alte Musik-Szene Tirols und ein Forum für Veranstalter*innen, Musiker*innen und interessiertes Publikum, um auf das intensive Engagement der Veranstalter*innen und das hohe Niveau der Musikschaffenden aufmerksam zu machen. Diese mehrdimensionale Reihe beinhaltet Präsentationen von Musikern und Instrumentenbauer*innen, Vorträge und Diskussionsreihen sowie Gesprächskonzerte, Workshops und Vorstellungen von Instrumenten und Sammlungen. Der vom Tourismusverband ins Leben gerufene „Runde Tisch Alte Musik“ ist ebenfalls mit ConTakt verbunden.

13.10.2021 conTakt 1 Das Violoncello: Ein Erfolgsmodell
17.11.2021 conTakt 2 Musikalische Reiseerzählungen. Von Burney bis Kospoth
19.01.2022 conTakt 3 Musikschätze des Trentino
23.02.2022 conTakt 4 Das perfekte Instrument – die Laute in Tirol
23.03.2022 conTakt 5 Sackpfeife & Co. – Die bunte Welt des Borduns
20.04.2022 conTakt 6 Made in Innsbruck: Ein Instrument des Innsbrucker Klavierbauers Joseph Hipp: Im Anschluss an den informativen Teil im Kleinen Saal, laden wir Sie herzlich ab 20.30 Uhr in das Ferdinandeum Innsbruck für den musikalischen Teil der Veranstaltung ein.
11.05.2022 conTakt 7 Konservieren versus aktivieren – vom Umgang mit Instrumenten in Sammlungen
08.06.2022 conTakt 8 Back to the roots: von den volksmusikalischen Wurzeln der alten Musik (Saisonsabschluss-Soirée)

Eintritt frei / Zählkarten

ConTAKT bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte ConTAKT

Kinderkonzert

Ratz Fatz und der Streicherzoo. Schulkonzert

Schulkonzert / FÜR 1. BIS 4. SCHULSTUFE

MIT gemischtem Quartett aus dem TSOI und Ratz Fatz

Die beiden Musiker von Ratz Fatz, Frajo Köhle und Hermann Riffeser, unternehmen einen Ausflug in den Streicherzoo. Der befindet sich neuerdings im Haus der Musik Innsbruck und dort treffen sie auf ein kleines Kammermusikensemble des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck. Und wie das bei der Begegnung mit Tieren nun mal ist, beschnuppern sie sich zunächst gegenseitig, natürlich nur musikalisch gesprochen, bevor sie dann zusammen kräftig in die Saiten greifen. Jeder in seiner unverwechselbaren Sprache und trotzdem mit einer starken Stimme!

„Musik für kleine und große Ohren“ versprechen die beiden Tiroler Liederfinder von Ratz Fatz mit ihren beliebten Kinderliedern und gehen dabei mit Musiker*innen des TSOI auf eine musikalische Erkundungstour.

Ratz Fatz und der Streicherzoo. Schulkonzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Ratz Fatz und der Streicherzoo. Schulkonzert

Kinderkonzert

Klangspiel . Im Wasser

Musikalische Performance für junges Publikum zwischen 1,5 und 3 Jahren

Beim Klangspiel nehmen wir uns die Neugier unseres ganz jungen Publikums zum Vorbild. Unsere Expedition führt uns in die Welt des Wassers. Wir beobachten, wie sich Tropfen in Klänge, in Rhythmen und Melodien verwandeln. Die Performerin Laura Nöbauer folgt dem Element Wasser von tropfenden Socken an der Wäscheleine über prasselnden Regen bis zu Bootsfahrten auf hoher See. Fabian Kluckner ist der experimentierfreudige Schlagwerker an ihrer Seite, der sie mit Instrumenten begleitet, die so verheißungsvolle Namen haben wie Rainmaker, Ocean Drum oder Waterphone.

Schlagwerk: Fabian Kluckner
Performance: Laura Nöbauer
Konzept: Martina Natter, Laura Nöbauer, Uschi Oberleiter

Klangspiel . Im Wasser bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Klangspiel . Im Wasser

Konzert

8. Symphonie­konzert - Kerem Hasan / Fazil Say

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck
DIRIGENT: Kerem Hasan
KLAVIER: Fazil Say


AUF DEM GIPFEL

Fazil Say Yürüyen Köşk (Das verschobene Haus) für Klavier und Streichorchester
Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier und Orchester C-Dur KV 467
Richard Strauss Eine Alpensinfonie op. 64

Im letzten Symphoniekonzert der Saison werden die Musiker*innen des TSOI zu Gipfelstürmer*innen: Mit Richard Strauss’ berühmter Alpensinfonie begibt sich Chefdirigent Kerem Hasan gemeinsam mit dem TSOI auf eine einzigartige, realistisch-illustrative Bergtour. Strauss, der selbst ein begeisterter Bergsteiger war, brachte die sinnlichen Eindrücke der alpinen Bergwelt mithilfe einer opulenten Orchesterbesetzung meisterhaft zum Klingen und erklomm mit dem Werk nicht zuletzt den Gipfel raffinierter Instrumentationskunst.

Als „Gipfel seines instrumentalen Schaffens“ charakterisierte der Musikwissenschaftler Alfred Einstein Mozarts Klavierkonzerte. Wenige Tage nach Mozarts populärem, in düsterem Tonfall gehaltenen d-Moll-Konzert entstand im Frühjahr 1785 das dazu in starkem Kontrast stehende, heiter-optimistische Konzert in C-Dur (KV 467). Als Solist wird sich Fazil Say, einer der erfolgreichsten Pianisten und Komponisten unserer Zeit, Mozarts feinsinnigem Werk hingeben.

Außerdem interpretiert der aus Ankara stammende Say, der sich als Brückenbauer zwischen den Kulturen versteht, eine eigene Komposition, die an die Naturverbundenheit der Alpensinfonie anknüpft. Says Werk Yürüyen Köşk (Das verschobene Haus) führt von der Erleuchtung über den Kampf gegen die Dunkelheit zum Glauben an das Leben. Am Ende steht eine gute Tat, die im Fall des Widmungsträgers und Gründers der modernen türkischen Republik, Mustafa Kemal Atatürk, darin bestand, dass dieser sein Haus einst um mehrere Meter versetzen ließ, um eine sich auf dem Grundstück befindende Platane zu retten.

8. Symphonie­konzert - Kerem Hasan / Fazil Say bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 8. Symphonie­konzert - Kerem Hasan / Fazil Say

Konzert

Sonntags­matinee - SOMMER!

Astor Piazzolla: Die vier Jahreszeiten von Buenos Aires für Klaviertrio
Samuel Barber: Summer Music op. 31 für Bläserquintett
Astor Piazzolla (Arr.: Fraser Jackson): Tango Suite für Fagottquartett und Schlagzeug

Eintritt frei

Sonntags­matinee - SOMMER! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Sonntags­matinee - SOMMER!

Konzert

Open Air Konzert – Innsbrucker Promenaden­konzerte

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck

Das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck schließt die Saison traditionellerweise mit dem Open-Air-Konzert im Rahmen der Innsbrucker Promenadenkonzerte ab. Ein exklusiver Musikgenuss unter freiem Himmel!

Open Air Konzert – Innsbrucker Promenaden­konzerte bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Open Air Konzert – Innsbrucker Promenaden­konzerte

1

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck

Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck

Das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck wurde 1893 von Martin Spörr, später Mitbegründer der Wiener Symphoniker, gegründet. Eine Reihe international bekannter Dirigenten und Solisten hat seither mit dem TSOI konzertiert, in den letzten Jahren unter anderen Elisabeth Leonskaja, Rudolf Buchbinder, Daniel Hope und Patricia Kopatchinskaja. Im September 2009 tratt Georg Fritzsch, GMD der Landeshauptstadt Kiel, seine Position als neuer Chefdirigent des TSOI an.

Kassa Tel. +43.512.52074.4
Kassa Fax. +43.512.52074.338
e-Mail. kassa@landestheater.at

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Tiroler Symphonieorchester Innsbruck

Konzerte / Konzert musik+
Osterfestival Tirol
Hall / Innsbruck
Konzerte / Konzert NovoCanto / Tiroler Barockinstrumentalisten Hatting, Feldweg 1
Ereignisse / Festspiele Tiroler Festspiele Erl im Festspielhaus Erl
Ereignisse / Festival Richard-Strauss-Tage Garmisch-Partenk. vom 14. bis 18.6.2023
Konzerte / Klassik Windkraft Tirol Kapelle f. Neue Musik Innsbruck
Konzerte / Konzert InnStrumenti Tiroler Kammerorchester Innsbruck, Klammstraße 54a
Konzerte / Konzert Uniorchester Innsbruck
So, 25.6.2023, 19:00 Uhr

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.