Brunnenburg
1250 erbaut, mehrmals zerstört und wiederaufgebaut, beherbergt die Brunnenburg heute ein Landwirtschaftsmuseum und ist kulturelles Zentrum.
Die Brunnenburg thront auf einem Glazialschuttkegel zwischen Dorf und Schloss Tirol. Die recht eigenartig anmutende Burganlage verdankt ihren Namen vermutlich einer nah gelegenen Quelle.
Die Wehranlagen der Brunnenburg stammen aus der Zeit zwischen 1241 und 1253. Die Reste dieser Wehranlagen bildeten auch die Grundlage der Restaurierung. Die Brunnenburg wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in ganz ungewöhnlicher Weise erneuert.
Heute beherbergt sie das Südtiroler Landwirtschaftsmuseum und dient als Zentrum kultureller Begegnungen.
Die Brunnenburg thront auf einem Glazialschuttkegel zwischen Dorf und Schloss Tirol. Die recht eigenartig anmutende Burganlage verdankt ihren Namen vermutlich einer nah gelegenen Quelle.
Die Wehranlagen der Brunnenburg stammen aus der Zeit zwischen 1241 und 1253. Die Reste dieser Wehranlagen bildeten auch die Grundlage der Restaurierung. Die Brunnenburg wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in ganz ungewöhnlicher Weise erneuert.
Heute beherbergt sie das Südtiroler Landwirtschaftsmuseum und dient als Zentrum kultureller Begegnungen.