zur Startseite

Kitzbühel

Eine Sportregion sucht ihresgleichen

Kitzbühel zwischen Hahnenkamm-Rennen, Snow-Polo, Triathlon und Tennis-Trophy.

Der Puls der Stadt schlägt laut und stark. Kitzbühel, die Sportstadt Nummer eins im Herzen der Alpen, vereint Tradition und Lifestyle so charmant wie keine andere Stadt. Der Mythos Kitzbühel beinhaltet nicht nur den einzigartigen Charme, sondern auch die sportliche Energie der Stadt sowie die Top-Hotellerie und -Restauration gleichermaßen und macht Kitzbühel erst zu dem prominenten Hot Spot im Alpenraum.

Eingebettet zwischen Kitzbüheler Horn und Hahnenkamm zeigt sich die Region Kitzbühel von seiner sportlichen Seite. Die vielfältigen Möglichkeiten zu sportlicher Betätigung in traumhafter Natur in Kombination mit einem historischen Stadtkern mit fast schon mondänem Flair der Geschäfte, macht die Stadt zum Allrounder mit Charme und Profil. Zusätzlich zeigt sich die Gastfreundschaft in einer Hotellerie und Gastronomie auf höchstem Niveau.

Die vorzüglichen Restaurants, kleinen Cafés und Bars, die Discotheken, das Casino und das Kino im Zentrum der Stadt runden das vielfältige Angebot noch ab.

Aktiv beim Sport an seine Grenzen gehen, als Zuschauer erstklassige Events erleben oder alpine Energie tanken - entdecken Sie Ihr "Kitz"!

Barrierefrei urlauben ist in Kitzbühel kein Problem. Erkunden Sie alle Infos zum Thema Barrierefrei und gesund in Kitzbühel.

Zur Geschichte

Im Jahre 1165 erscheint das erste Mal der Name „Chizbuhel“ in einer Chiemseer Urkunde, welcher eine Verschmelzung mit dem Eigennamen „Chizzo“ und „buhel“ als Charakterisierung seiner geographischen Lage darstellt.

Um 1450 beginnt die Hochblüte des Bergbaus in Kitzbühel, doch erst im 16. Jahrhundert wird in Kitzbühel Silber gefunden. Das Stadtbild ist eine Folge des Reichtums. Um ca. 1850 kommt mit der Sommerfrische der Tourismus nach Kitzbühel und 1875 beginnt mit dem Bau der Eisenbahn der Aufstieg zum internationalen Fremdenverkehrsort. 1893 fährt Franz Reisch als erster Mensch das Kitzbüheler Horn auf Skiern ab, laut Urkunden wurden 1894/95 die ersten Skirennen in Kitzbühel abgehalten.

(Foto: © Tirol Werbung / Aichner Bernhard)

Kontakt

Kitzbühel
Kitzbühel Tourismus
Hinterstadt 18
A-6370 Kitzbühel


Kitzbühel bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kitzbühel

Kitzbühel

Kitzbühel Tourismus

Eine Sportregion sucht ihresgleichen

Kitzbühel zwischen Hahnenkamm-Rennen, Snow-Polo, Triathlon und Tennis-Trophy.

Der Puls der Stadt schlägt laut und stark. Kitzbühel, die Sportstadt Nummer eins im Herzen der Alpen, vereint Tradition und Lifestyle so charmant wie keine andere Stadt. Der Mythos Kitzbühel beinhaltet nicht nur den einzigartigen Charme, sondern auch die sportliche Energie der Stadt sowie die Top-Hotellerie und -Restauration gleichermaßen und macht Kitzbühel erst zu dem prominenten Hot Spot im Alpenraum.

Eingebettet zwischen Kitzbüheler Horn und Hahnenkamm zeigt sich die Region Kitzbühel von seiner sportlichen Seite. Die vielfältigen Möglichkeiten zu sportlicher Betätigung in traumhafter Natur in Kombination mit einem historischen Stadtkern mit fast schon mondänem Flair der Geschäfte, macht die Stadt zum Allrounder mit Charme und Profil. Zusätzlich zeigt sich die Gastfreundschaft in einer Hotellerie und Gastronomie auf höchstem Niveau.

Die vorzüglichen Restaurants, kleinen Cafés und Bars, die Discotheken, das Casino und das Kino im Zentrum der Stadt runden das vielfältige Angebot noch ab.

Aktiv beim Sport an seine Grenzen gehen, als Zuschauer erstklassige Events erleben oder alpine Energie tanken - entdecken Sie Ihr "Kitz"!

Barrierefrei urlauben ist in Kitzbühel kein Problem. Erkunden Sie alle Infos zum Thema Barrierefrei und gesund in Kitzbühel.

Zur Geschichte

Im Jahre 1165 erscheint das erste Mal der Name „Chizbuhel“ in einer Chiemseer Urkunde, welcher eine Verschmelzung mit dem Eigennamen „Chizzo“ und „buhel“ als Charakterisierung seiner geographischen Lage darstellt.

Um 1450 beginnt die Hochblüte des Bergbaus in Kitzbühel, doch erst im 16. Jahrhundert wird in Kitzbühel Silber gefunden. Das Stadtbild ist eine Folge des Reichtums. Um ca. 1850 kommt mit der Sommerfrische der Tourismus nach Kitzbühel und 1875 beginnt mit dem Bau der Eisenbahn der Aufstieg zum internationalen Fremdenverkehrsort. 1893 fährt Franz Reisch als erster Mensch das Kitzbüheler Horn auf Skiern ab, laut Urkunden wurden 1894/95 die ersten Skirennen in Kitzbühel abgehalten.

(Foto: © Tirol Werbung / Aichner Bernhard)

Kitzbühel bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kitzbühel

Ausflüge / Reisen Innsbruck Innsbruck, Burggraben 3/II
Ausflüge Zillertal Schlitters, Bundesstraße 27d
Ausflüge / Reisen Kufstein Kufstein, Unterer Stadtplatz 11-13
Ausflüge / Burg Festung Kufstein Kufstein, Festung 2
Ausflüge / Ausflug Museum Schloss Neu-Augustusburg Weißenfels
Sa, 24.6.2023, 11:00 Uhr

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.