zur Startseite
7

musik+ | Osterfestival Tirol | Orgelfest

Die Veranstaltungsreihe musik+ stellt seit knapp zwei Jahrzehnten Konzerte, die unterschiedliche Kulturen, Epochen, Religionen oder Künste verbinden und miteinander verknüpfen, vor. Ein weiteres Anliegen ist die Präsentation junger sowie unbekannter Ensembles, Künstlerinnen und Künstler.

Veranstaltungsreihe Osterfestival Tirol: Von 1. bis 17. April gestalten junge Ensembles und bekannte Künstler*innen aus verschiedenen Kunstrichtungen außergewöhnliche Abende mit zahlreichen Ur- und Erstaufführungen in Innsbruck und Hall.

Kontakt

musik+ | Osterfestival Tirol | Orgelfest
Galerie St. Barbara
Schmiedgasse 5
A-6060 Hall in Tirol

Telefon: +43 (0)5223-53808
E-Mail: office@osterfestival.at

 

Bürozeiten:
Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr

Karten sind derzeit nur direkt im Büro oder telefonisch unter +43 5223 53808 erhältlich

www.osterfestival.at
www.musikplus.at
Bewertungschronik

musik+ | Osterfestival Tirol | Orgelfest bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte musik+ | Osterfestival Tirol | Orgelfest

Klavierkonzert

Schuberts Kleinode

Kristian Bezuidenhout, Hammerklavier

Klaviersonate Es-Dur, D 56 u.a.

Kristian Bezuidenhout, der Spezialist auf verschiedenen Tasteninstrumenten, besonderes auf Hammerklavieren zeigt bei musik+ Franz Schubert als Meister der Miniatur. Unglaublich ist seine musikalische Klarheit in dieser Kürze. Neben Kleinoden erklingt am historischen Graf-Flügel die Klaviersonate Es-Dur, D 568.

Schuberts Kleinode bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Schuberts Kleinode

Konzert

Barocke Lieder ohne Worte

MARINI, UCCELLINI, ROSSI, CAVALLI, u.a.

Concerto Scirocco

Der Ursprung der Lieder ohne Worte liegt nicht in der Romantik, sondern bereits in den instrumentalen Gattungen des endenden 16. und beginnenden 17. Jh. Wie die Stimme sollten auch Instrumente die Gemüter bewegen. Ein musik+ Abend mit dem Concerto Scirocco reich an Poesie, Geschichten und Klangmalerei.

Barocke Lieder ohne Worte bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Barocke Lieder ohne Worte

Konzert

MONTEVERDI Marienvesper

Collegium Vocale Gent
Leitung: Philippe Herreweghe


Monteverdis geistliches Schlüsselwerk ist meisterhaft visionär, es befindet sich auf der Schwelle von der Renaissance zum Barock. Philippe Herreweghe eröffnet bei musik+ wie kein anderer die faszinierende Welt klingender Symbole des Glaubens und der frühbarocken Erotik der Marienverehrung.

MONTEVERDI Marienvesper bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte MONTEVERDI Marienvesper

Konzert

Dem Alten verbunden

BACH, SCHOSTAKOWITSCH

Dorothee Mields
G.A.P. Ensemble


Schostakowitsch war Bachs Musik sehr verbunden, in seinen Kompositionen spürt man dessen Geist. Auf alten und neuen Instrumenten widmet sich das Ensemble G.A.P. gemeinsam mit Dorothee Mields einem Programm um beide. Im Zentrum des musik+ Konzerts steht die heilende und verbindende Kraft der Musik.

Dem Alten verbunden bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Dem Alten verbunden

Konzert

BUXTEHUDE Membra Jesu nostri

Gli Incogniti
Voces Suaves
Leitung: Amandine Beyer


Buxtehude komponierte den Kantatenzyklus Membra (Die allerheiligsten Gliedmaßen unseres leidenden Jesus) für die Passionszeit. Er verzichtet weitgehend auf hochdramatische Passagen und formt das Leiden Jesu in tiefer Innerlichkeit und weicher zu Herzen gehender Musik.

BUXTEHUDE Membra Jesu nostri bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte BUXTEHUDE Membra Jesu nostri

Konzert

ZELENKA Gesù al Calvario

Collegium 1704, Chor & Orchester
Leitung: Václav Luks


In Zelenkas Oratorium Gesù al Calvario stehen die Leiden des Erlösers auf dem Weg nach Golgatha und die Frage, womit der Sünder dieses Werk der Liebe verdient hat, im Zentrum. Musikalisch orientiert er sich an der italienischen, opernhaften Tradition, auf faszinierende Weise stellt Zelenka das psychische Innenleben der Figuren dar.

ZELENKA Gesù al Calvario bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte ZELENKA Gesù al Calvario

Konzert

Reise ins Innere

REICH, SCHULHOFF, ULLMANN, SCHOSTAKOWITSCH

Cedag Quartett

Das Ende des II. Weltkriegs jährt sich 2025 zum 80. Mal. In Gedenken an das Grauen der Nazizeit stehen beim musik+ Konzert zwei richtungsweisende Komponisten: Viktor Ullmann und Erwin Schulhoff. Steve Reichs Different Trains und Dmitri Schostakowitsch stehen im Dialog.

Reise ins Innere bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Reise ins Innere

Klavierkonzert

Universum Skrjabin

Ritual und Opfer

Michael Schöch, Klavier

Was Skrjabin in der Entstehungszeit der Sonaten Nr. 6, Nr. 7 und Nr. 9 bewegte steht im Zentrum des musik+ Abends: die Idee des Messianischen, Kunst als Mittel zur Erlösung. Auch seine Zeitgenossen wenden sich u.a. dem Ritual- und Opfergedanken zu. Im Dialog dazu steht Strawinskys „Le Sacre du printemps“.

Universum Skrjabin bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Universum Skrjabin

Konzert

Schatten.Spiele

PAGH-PAAN, FANTECHI/OLIVEROS, ODEH-TAMIMI u.a.

Margherita Berlanda, Akkordeon

Mit Margherita Berlanda ist eine der spannendsten Akkordeonistinnen ihrer Generation zum ersten Mal zu Gast bei musik+. Sie gestaltet einen vielschichtigen, teils spielerischen Abend um „Schatten.Spiele“ mit Musik von Pagh-Paan, Odeh-Tamimi, Kerer und Fantechi/Oliveros.

Schatten.Spiele bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Schatten.Spiele

Konzert

Von der Tarantel gestochen

Tarantellas, Fandangos u.v.m.

Holland Baroque
Luciana Mancini, Mezzosopran


Mit wilden, feurigen Tänzen lässt das Ensemble Holland Baroque die Saison von musik+ ausklingen. Im Mittelpunkt steht Musik aus Süditalien: Tarantellas, Folias und andere Volkstänze, bei denen der Wahnsinn Methode hat. Ein lebensfrohes Fest der Sinne mit der schwedisch-chilenischen Mezzosopranistin Luciana Mancini.

Von der Tarantel gestochen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Von der Tarantel gestochen

7

musik+ | Osterfestival Tirol | Orgelfest

Galerie St. Barbara

Die Veranstaltungsreihe musik+ stellt seit knapp zwei Jahrzehnten Konzerte, die unterschiedliche Kulturen, Epochen, Religionen oder Künste verbinden und miteinander verknüpfen, vor. Ein weiteres Anliegen ist die Präsentation junger sowie unbekannter Ensembles, Künstlerinnen und Künstler.

Veranstaltungsreihe Osterfestival Tirol: Von 1. bis 17. April gestalten junge Ensembles und bekannte Künstler*innen aus verschiedenen Kunstrichtungen außergewöhnliche Abende mit zahlreichen Ur- und Erstaufführungen in Innsbruck und Hall.
Bürozeiten:
Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr

Karten sind derzeit nur direkt im Büro oder telefonisch unter +43 5223 53808 erhältlich

www.osterfestival.at
www.musikplus.at

musik+ | Osterfestival Tirol | Orgelfest bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte musik+ | Osterfestival Tirol | Orgelfest

Konzerte / Konzert Tiroler Symphonie-orchester Innsbruck Innsbruck, Rennweg 2
Konzerte / Konzert musik+
Osterfestival Tirol
Hall / Innsbruck
Konzerte / Orchester Stadtmusikkapelle Wilten Region Innsbruck
Ereignisse / Festspiele Tiroler Festspiele Erl im Festspielhaus Erl
Konzerte / Klassik Windkraft Tirol Kapelle für Neue Musik Innsbruck
Konzerte / Konzert InnStrumenti Tiroler Kammerorchester Innsbruck, Klammstraße 54a
Konzerte / Klassik Uniorchester Innsbruck
Sa 25.1.2025, 20:00 Uhr
Konzerte / Konzert Uni­ver­si­täts­or­ches­ter Innsbruck Innsbruck, Innrain 52

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.