Budapester Operettengala
Budapester Operettengala
am 31.3.2025
im Saal Innsbruck des Congress Messe Innsbruck (Rennweg 3, 6020 Innsbruck)
Im Rahmen der Programmreihe „Kultur kommt zu Ihnen nach Hause“ 2025 wird das Budapester Operettentheater in Innsbruck im Congress Center einen Galaauftritt geben.
Es erklingen Melodien der größten Operettenkomponisten auf ungarisch und deutsch gesungen. Neben den Evergreens der beliebtesten Operetten von Feranz Lehár und Emmerich Kálmán werden auch Werke von Johann Strauss zu hören sein.
Gäste des Abends sind Annamari Dancs, Barbara Bordás, Mónika Fischl, Péter Laki, Ninh Duc Hoang Long und Zsolt Homonnay. Das Land des Lächelns, Die Csárdás-Königin, die Melodien der Gräfin Marica und weitere entführen Sie in die wunderbare Welt der Operette.
Dieses herausragende ungarische Kulturereignis ist die erste Aufführung dieser Größenordnung In Innsbruck. Die einzigartige Produktion ist eine würdige Darstellung der gemeinsamen österreichisch-ungarischen Zusammenarbeit, die auf historische und kulturelle Wurzeln zurückblickt und bis heute durch die Kunst lebendig ist und unsere Länder verbindet.
am 31.3.2025
im Saal Innsbruck des Congress Messe Innsbruck (Rennweg 3, 6020 Innsbruck)
Im Rahmen der Programmreihe „Kultur kommt zu Ihnen nach Hause“ 2025 wird das Budapester Operettentheater in Innsbruck im Congress Center einen Galaauftritt geben.
Es erklingen Melodien der größten Operettenkomponisten auf ungarisch und deutsch gesungen. Neben den Evergreens der beliebtesten Operetten von Feranz Lehár und Emmerich Kálmán werden auch Werke von Johann Strauss zu hören sein.
Gäste des Abends sind Annamari Dancs, Barbara Bordás, Mónika Fischl, Péter Laki, Ninh Duc Hoang Long und Zsolt Homonnay. Das Land des Lächelns, Die Csárdás-Königin, die Melodien der Gräfin Marica und weitere entführen Sie in die wunderbare Welt der Operette.
Dieses herausragende ungarische Kulturereignis ist die erste Aufführung dieser Größenordnung In Innsbruck. Die einzigartige Produktion ist eine würdige Darstellung der gemeinsamen österreichisch-ungarischen Zusammenarbeit, die auf historische und kulturelle Wurzeln zurückblickt und bis heute durch die Kunst lebendig ist und unsere Länder verbindet.