
Ereignisse / Festspiele
Tiroler Festspiele Erl
im Festspielhaus Erl
- Eröffnungskonzert Tiroler Festspiele Erl
- George Benjamin, Martin Crimp: Picture A Day Like This
- Wagner Gala
- Klavierabend: Lucas Débargue
- Béla Bartók: Herzog Blaubarts Burg / Francis Poulenc: La Voix Humaine
- Giuseppe Verdi: La Traviata
- Liederabend: Camilla Nylund
- Klavierabend: Alexandra Dovgan
- Giuseppe Verdi: Rigoletto
- Franui, Ofczarek: Holzfällen
- Lesung mit Musik: Die Kunst ohne Sorgen zu leben
- Liederabend: Anita Rachvelishvili
- Klavierabend: Alexander Malofeev
- Giuseppe Verdi: Il Trovatore
- Die Tiroler Festspiele Erl in Erl in Tirol in Österreich sind ein seit 1998 jährlich stattfindendes Opern- und Konzertfestival mit einer Sommer- und einer Wintersaison.

Ereignisse / Festival
Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
Innsbruck, Herzog-Friedrich-Straße 21/1

Ereignisse
| Messe

Ereignisse
| Festival
Wilten Festival Innsbruck
Innsbruck
13. bis 13.4.2025 Stadtmusikkapelle Wilten & Limonada Dance-Company
Ereignisse
| Festival
Wilten Festival
Stadtmusikkapelle Wilten
In diesem Jahr feiert die Stadtmusikkapelle Wilten ihr 375-jähriges Bestehen mit neuen Formaten und gleich mehreren Uraufführungen. Ganz besondere Events werden die beiden Konzerte des Wilten Festivals, am Samstag, 12. April 2025, um 19.30 Uhr und am Sonntag, 13. April 2025, um 18.00 Uhr jeweils im Saal Tirol (Congress Innsbruck) gemeinsam mit Publikumsliebling Enrique Gasa Valga und seiner Limonada Dance Company. Neben beschwingtem Tanz kommt es zur Uraufführung von "Century Variations", einer Komposition des Schweizers Oliver Waespi, das er zum 375-Jahr-Jubiläum der Stadtmusikkapelle Wilten und zum 100-Jahr-Jubiläum des Tiroler Blasmusikverbandes komponiert hat. Mit „A Festival Prelude“ von Alfred Reed wird das Konzert festlich eröffnet, mit Auszügen aus Tylmann Susato´s Werk „The Danserye“ erfolgt die Überleitung zur Uraufführung von „Century Variations“ von Oliver Waespi. Gekonnt musikalisch, technisch sowie lyrisch und kraftvoll verarbeitet der Komponist das Lied „Innsbruck ich muss dich lassen“ von Heinrich Isaac. Wir freuen uns den Komponisten persönlich beim Konzert begrüßen zu können. Ein weiteres Highlight wird der „Bolero“ von Maurice Ravel. Ursprünglich als Ballett gedacht, eignet sich dieses Werk besonders für das Zusammenspiel von Orchester und Tanz. Bereits früh ausverkauft und gefeiert wurden die Vorstellungen der Limonada Dance Company im Rahmen des Innsbrucker Winter Dance Festivals. Bei uns hat man noch einmal die Gelegenheit, den „Bolero“ mit der Stadtmusikkapelle Wilten und der Limonada Dance Company von Enrique Gasa Valga zu erleben. Der zweite Teil des Konzertes wird mit der Overture „Wonderful Town“ von Leonard Bernstein eröffnet. Neben einem eigens arrangierten Solowerk für Saxophonquintett und Blasorchester werden wieder gemeinsam mit der Dance Company schwungvolle Stücke wie „Bei mir bist du Shein“, „Five Foot Two, Eyes of Blue“ und „When you´re smiling“ den Konzertabend abrunden. (Änderungen vorbehalten) Wir freuen uns, mit euch unser Jubiläumsjahr gebührend feiern zu dürfen. Kartenvorverkauf: www.wiltener.at oder www.limonada.at bzw. über die Innsbruck Information (Burggraben 3).
Ereignisse
| Festspiele
Passionsspiele Erl
25.5. bis 4.10.2025 Von Mai bis Oktober 2025 beteiligen sich wieder rund 500 Laiendarsteller der 1450 Einwohner der Gemeinde Erl aktiv am Passionsspiel.
Ereignisse
| Messe
28. ARTfair Innsbruck
ARTfair INNSBRUCK
ARTfair Innsbruck 2024 – die größte Kunstmesse Österreichs als Fest der Kunst mit hochkarätigem Flair Die 28. Ausgabe der renommierten ARTfair Innsbruck steht vor der Tür und verspricht, erneut ein Höhepunkt im internationalen Kunstmessekalender zu werden. Vom 25. bis 27. Oktober 2024 wird die Olympiaworld Innsbruck erneut zur Bühne für herausragende zeitgenössische Kunst und bietet Kunstliebhabern und Sammlern ein unvergleichliches Erlebnis. Etabliertes Programm und Junge Kunst: Besonders stolz ist Messegründerin und Direktorin Johanna Penz auf die erneute Teilnahme der Kunstfakultät der Universität Pécs/HU, die mit einer beeindruckenden Auswahl an Werken ihrer talentierten Studierenden und Professoren vertreten sein wird. Diese Präsentation verspricht, die Besucher mit innovativen und frischen Perspektiven zu begeistern und das hohe Niveau der Kunstuniversität zu unterstreichen. Auch wenn der überwiegende Teil des Messeprogrammes der ARTfair Innsbruck traditionell im international etablierten Kunstbetrieb verortet ist, hat seit einiger Zeit auch wieder die Junge Kunst in einem ausgewählten Segment auf der ARTfair Innsbruck ihre Bühne, was insbesondere durch die Universität Pécs und durch GALARTERY fine art/AT fokussiert wird. Renommierte Stammaussteller: Verlässliche Basis und wichtige Highlights der Messe sind exclusive Stammgalerien wie die ArtGalerie am Hofsteig/AT, die mit einer exquisiten Auswahl an Kunstwerken ihre prominenten Blue Chip-Künstler wie „Mr. Barcode“ Jürgen Norbert Fux, Pop Art-Star Michel Friess und den geheimnisvollen Mr. Brainwash präsentiert. Ebenso wichtig die Galerie Global Art Solution/DE u.a. mit neuesten Arbeiten des Polke-Meisterschülers Thorsten Poersch und mit signifikaten Exponaten aus der „Sins“-Serie von Erich Schobesberger. Diese Künstler sind bekannt für ihre außergewöhnliche Kreativität und ihren Einfluss auf die zeitgenössische Kunstszene, und ihre Werke sind ein Muss für jeden Kunstkenner. Rahmenprogramm mit Führungen, Expertengesprächen, Art Specials: Verschiedene Veranstaltungen und fachkundige Führungen bieten spannende Einblicke und Perspektiven. Die Galerie Dikmayer Berlin Mitte/DE zeigt zudem als Sequel bereits zum wiederholten Mal in einem Art Special die moderne Fortschreibung des phantastischen Realismus. Bewährtes Erfolgskonzept der ARTfair Innsbruck: Die ARTfair Innsbruck bleibt ihrem bewährten Erfolgskonzept treu, höchste Qualität an internationaler zeitgenössischer Kunst zu bieten. „Unsere Messe zieht Jahr für Jahr ein verwöhntes Kunstpublikum an, das die Vielfalt und Exzellenz der ausgestellten Werke zu schätzen weiß. Von etablierten Künstlern bis hin zu aufstrebenden Talenten – die ARTfair Innsbruck ist der Ort, an dem Kunst in ihrer ganzen Pracht erlebbar wird.“, so Messedirektorin Johanna Penz. Weiters zitiert Penz hiezu gerne den österreichischen Philosophen Konrad Paul Liessmann der unter anderem sinngemäß sagt, dass Kunst „zwar nicht die großen Probleme der Welt zu lösen vermöge, wohl aber einen zarten Bogen der Einfühlung und Anteilnahme über die Abgründe des Menschlichen spanne …“. VIP-Preview Opening am 24.10.24, 17.30 Uhr Begrüßung durch Messegründerin und Direktorin Johanna Penz Eröffnungsrede durch Innsbrucks Bürgermeister Johannes Anzengruber Moderation und Begleitung: Hans Harrer, Vorstandsvorsitzender des SENAT DER WIRTSCHAFT Österreich www.senat.at Musik: Max Kucera alias Mr.McKay – Saxophon www.saxophonist.at und Saxophon Quartett der Kunstfakultät der Universität Pécs/Ungarn Offizielle Eröffnung am 24.10.24, 19.30 Uhr Begrüßung der neu hinzugekommenen Besucher durch Messegründerin und Direktorin Johanna Penz Musik: Max Kucera alias Mr.McKay Saxophon www.saxophonist.at und Saxophon Quartett der Kunstfakultät der Universität Pécs/Ungarn Wie jedes Jahr gibt es auch heuer ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Vorträgen, Performances und einem Empfang des Managementclubs Tirol als ART Business Forum, wobei in einem Artist-Talk mit dem renommierte österreichischen Künstler Jürgen Norbert Fux - Träger des Kunstpreises der ARTfair Innsbruck, 1. Platz –– die Perspektiven und Besonderheiten der zeitgenössischen Kunst im Kontext mit der künstlichen Intelligenz ausgeleuchtet und diskutiert werden. Öffnungszeiten: 25. – 27. Oktober 2024, täglich 11.00 - 19.00 Uhr VIP-Opening: 24. Oktober 2023, 17.30 - 21.30 Uhr (Einlass mit VIP-Einladung oder vorab gekauftem Online-Ticket Die Tageskasse ist am Eröffnungstag geschlossen!) Students Day mit Mini-Eintrittspreis am Freitag, 25.10.2024 Fachkundige Führungen: Messebesucher können am Freitag, Samstag und Sonntag, jeweils um 15.00 Uhr, kostenlos an einer professionellen Führung durch die Kunstmesse mit Kunsthistorikerin Barbara Runggaldier teilnehmen. Treffpunkt Messeinfo.
Ereignisse
| Festival
Klangspuren Schwaz Tirol
Tirol
Tiroler Festival für Neue Musik
Ereignisse
| Fest
Tatää! – Ein Fest am Platz
Tiroler Landestheater
Herzlich willkommen zu unserem Fest am Platz! Hier spielt die Vielfalt und es spielen alle! Das Tiroler Landestheater und das Haus der Musik Innsbruck öffnen ihre Türen, Bühnen sowie versteckte Ecken und bieten in und um die beiden Häuser ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein. Wir freuen uns auf Ihren und euren Besuch! Theater ist mehr. Mehr als eine:r allein. Theater sind wir alle. Es spielen alle. Eintritt frei, mit Zählkarten
Ereignisse
| Preisverleihung
Kunstpreis ARTfair Innsbruck
ARTfair INNSBRUCK
2021 wurde anlässlich des 25. Jubiläums der ARTfair Innsbruck erstmalig ein Kunstpreis ausgeschrieben und vergeben. Ausgewählt wurden die Künstler durch ein unabhängiges Kuratorium aus dem umfangreichen Netzwerk der ARTfair Innsbruck, zusammengesetzt aus Kunstexpert:innen, Sammler:innen, Investmentexpert:innen und langjährigen Fans der ARTfair Innsbruck. Bewertet wurde die spezielle Ausdruckweise und künstlerische Qualität der auf der aktuellen ARTfair Innsbruck präsentierten Exponate in Referenz mit dem Werdegang der jeweiligen Künstler:innen. Die vier Preisträger und die fünf weiteren für die Short-List Nominierten wurden am Messesonntag, 31. Oktober 2021, auf der ART Innsbruck bekanntgegeben. 2021 wurden 9 Künstler:innen auf die Short-List nominiert: Jonas Deubelbeiss – präsentiert durch Swissarte, Kaltenbach/CH A. LUI Gmeiner – präsentiert durch GALARTERY fine art, Innsbruck/AT Jürgen Norbert Fux – präsentiert durch Art-Galerie am Hofsteig, Wolfurt/AT Dieter Oberdorf – präsentiert durch ARTEG Kunstgalerie, Tegernsee/DE Deborah Sengl – präsentiert durch Forum Kunst Contemporary, Millstatt/AT Jaqueline Seeber – präsentiert durch Galerie ARTINNOVATION, Innsbruck/AT Nana SRT – präsentiert durch Orchard Gallery NYC/USA Thomas Welti – präsentiert durch Vielfältig Produzentengalerie, Landquart/CH Dietmar Woelfl – präsentiert durch ARTEG Kunstgalerie Tegernsee/DE Folgende Künstler wurden 2021 ausgezeichnet: Platz 1 – Jürgen Norbert Fux – Zyklus "Kirche am Rand der Zeit – Reflexionen des Fraglichen" Platz 2 – Dietmar Woelfl – Malerei | "Farbexplosionen" Platz 3 – Dieter Oberdorf – Skulptur Ehrenpreis der Jury – A. LUI Gmeiner – Dreidimensionale Fotografie, Serien "Cutted-Girl" und "Meat-Girl"
Ereignisse
| Messe
ARTfair INNSBRUCK
25. bis 27. Oktober 2024 in der Olympiahalle Innsbruck (Olympiastraße 10, A-6020 Innsbruck) EINE ERFOLGSGESCHICHTE 3 Tage Kunstgenuss auf hohem Niveau | Internationale Kunst auf 4000m² | hochkarätige Sonderschau & einzigartige ARTfair-Specials | originäre Kunstprojekte und Präsentationen | Expertengespräche, Podiumsdiskussionen & fachkundige Fühungen durch unsere Kunstlandschaft Die ARTfair Innsbruck ist eine der führenden Messen für zeitgenössische Kunst in Europa. Seit ihrer Gründung zieht sie jedes Jahr Kunstliebhaber und Sammler aus aller Welt an. Mit ihrem Fokus auf höchste Qualität und Vielfalt bietet die ARTfair Innsbruck eine Plattform für etablierte Künstler und aufstrebende Talente, um ihre Werke einem internationalen Publikum zu präsentieren. Der inhaltliche Schwerpunkt der Kunstmesse liegt auf internationaler zeitgenössischer Kunst. Galerien und Kunsthändler:innen aus verschiedensten Nationen zeigen internationale zeitgenössische bildende Kunst, klassische Moderne, Pop Art und weitere aktuelle Strömungen des 20./21. Jahrhunderts – Gemälde, Arbeiten auf Papier, Auflagenobjekte, Originalgraphiken, Skulpturen, Objekte/Installationen, Fotografien, Neue Medien sowie originäre Kunstprojekte.
Ereignisse
| Festspiele
Sommer-Festspiele 2024
Tiroler Festspiele Erl
"Mazeppa" von Peter I. Tschaikowski bildet den Abschluss einer Serie großartiger Neu- und Wiederentdeckungen. Dazu kommt neben den beiden "Ring"-Zyklen, ein vielfältiges Programm mit Kammermusik, Specials und Familienkonzerten, bekannte Gesichter und die erste Erler Schubertiade.
Ereignisse
| Festival
Winterfestspiele 2023/24
Tiroler Festspiele Erl
Die Tiroler Festspiele Erl blicken mit Stolz auf die vergangenen Jahre zurück. Der, bei der Eröffnung 1998 formulierte Anspruch, Kultur für jedermann, auf hohem Niveau und außerhalb der großen Städte zu bieten, wurde konsequent umgesetzt. Das stellen die Festspiele mit jeder Spielzeit - unter Beweis. Die ausgewogene Mischung von Opern und Konzerten trägt in großem Maße zum Erfolg der Festspiele bei. So kann man in Erl selten gespielte Meisterwerke hören, aber auch gängige, allseits beliebte Werke bekannter Komponisten. Am 26. Dezember 2023 beginnen die Festspiele mit einem barocken Konzert. Mit Bach und Händel, passend zum Stefanitag, werden auch die Weihnachtstage beendet „Schneeflöckchen“ heißt eine der Opern, die Intendant Bernd Loebe auf die Bühne bringt – ein Märchen, das in Russland jedes Kind kennt, ein Opernjuwel, das mit berührender Handlung und zu Herzen gehenden Arien das Publikum in seinen Bannziehen wird. Auch „Der Postillon de Lonjumeau“ kommt wieder, ein vergnüglicher Erfolg aus dem Jahr 2021 mit einem wunderbaren Postillon, der seine Stimme mühelos zum hohen C aufsteigen lässt. Das alte Jahr wird mit einer Operette verabschiedet: Lehárs „Der Graf von Luxemburg“ wird aufgeführt, seinerzeit (1909) ein „Blockbuster“. Deshalb gibt es diese konzertante Aufführung am 4. Januar 2024 gleich noch einmal zu hören. Die Musicbanda Franui ist wieder dabei, wie auch der Tölzer Knabenchor. An die kleinen Gäste ist natürlich auch gedacht, ihnen werden zwei Polsterkonzerte geboten. Neujahr wird mit beschwingten Melodien von Tschaikowski begangen, zum Abschluss der Winterfestspiele gibt es Prokofjew, Mahler und Dvořák, sie zählen seit jeher zu den Erler Lieblingskomponisten. Zitat von LH Anton Mattle: "Erl hat eine lange Tradition als Festspielort. Es liegt im Umkreis von Städten wie München, Innsbruck, Salzburg und ist auch von anderen Ländern aus gut zu erreichen. Die Tiroler Festspiele Erl beweisen, dass die Kultur abseits des urbanen Raumes längst auch auf dem Lande angekommen ist." Die Winterfestspiele 2023/24 bieten mit diesem Programm einen glänzenden Abschluss des Jubiläumsjahres 2023.
Ereignisse
| Festspiele
Klaviertage 2024
Tiroler Festspiele Erl
Fans der Tasteninstrumente aufgepasst: Vom 17. bis 24. März 2024 finden wieder die Klaviertage im Festspielhaus Erl statt. Erleben Sie die beeindruckenden Werke interpretiert von außergewöhnlichen Pianist*innen.
Ereignisse
| Festspiele
Tiroler Festspiele Erl
Der Klang der Tiroler Festspiele Erl findet inzwischen weit über die Landesgrenzen hinaus Resonanz. Fernab der Großstädte entwickelt sich hier seit über zwanzig Jahren inmitten schönster Naturlandschaft ein fruchtbarer Boden für Kultur auf höchstem Niveau, der auch zur wirtschaftlichen Bereicherung der Region beiträgt: Vor der atemberaubenden Kulisse des Kaisergebirges widmen sich renommierte KünstlerInnen aus aller Welt mit großer Leidenschaft – hauptsächlich in der Sommer- und Wintersaison, daneben aber auch zu Erntedank, im Rahmen der Klaviertage sowie in der »Zwischen/Zeit« – kanonisierten wie unbekannten Werken der klassischen Musik und des Musiktheaters. Erl, das durch die 400-jährige Geschichte der Passionsspiele kulturell vorgeprägt ist, wird so zu einem Ort, an dem sich in einer besonderen Atmosphäre künstlerisches Können und Anspruch zu einzigartigen Konzert- und Musiktheatererlebnissen verbinden!
Ereignisse
| Fest
Tatää! Tatää! Theaterfest
Tiroler Landestheater
Ein Fest für Groß und Klein, für Jedermann und Jedefrau Wir machen die Türen weit auf, rollen den roten Teppich aus und feiern im und rund um das Tiroler Landestheater und das Haus der Musik Innsbruck. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Festnachmittag und auf Ihren und Euren Besuch! Zählkarten für: Eine Minute Heimat Kammerspiele 13.15 Uhr Eintritt frei FIVE FLOORS FULL OF MUSIC: Führung durch das Haus der Musik HDM Haupteingang 13.30 Uhr Eintritt frei Workshop: „Auf die Bühne, fertig los!“ Probebühne 1 (Treffpunkt: Probebühneneingang / Durchgang SOWI) 13.30 Uhr Eintritt frei Kuschelkonzert (ab 0 bis 4 Jahre) Kleiner Saal 14.00 Uhr Eintritt frei Öffentliche Probe: Vier Jahreszeiten Großes Haus 14.00 Uhr Eintritt frei Wenn Schnecken hausen Krawuzizelt 14.00 Uhr Eintritt frei TAKE A WALK THROUGH MOZARTEUM: Studierende führen durch das Department HDM Haupteingang 14.30 Uhr Eintritt frei The Sound of Heimat Probebühne 2 (Treffpunkt: Probebühneneingang / Durchgang SOWI) 14.30 Uhr Eintritt frei Technikführung: Vorhang auf & Drehbühne ab! Großes Haus (Treffpunkt: Haupteingang TLT / zwischen den Säulen) 15.15 Uhr Eintritt frei Choreo-Flashmob auf der Bühne Kammerspiele 17.15 Uhr Eintritt frei Festkonzert mit dem Tiroler Symphonieorchester Großer Saal 17.30 Uhr Eintritt frei Frischluftgespräche Eintritt frei
Ereignisse
| Festival
Richard-Strauss-Tage Garmisch-Partenk.
vom 14. bis 18.6.2023 in Garmisch-Partenkirchen
Ereignisse
| Festival
Die Klaviertage 2023
Tiroler Festspiele Erl
Fans der Tasteninstrumente aufgepasst: Vom 30. März bis 2. April 2023 finden wieder die Klaviertage im Festspielhaus Erl statt. Erleben Sie die beeindruckenden Werke von Ludwig van Beethoven, Maurice Ravel, Franz Schubert oder Domenico Scarlatti, interpretiert von außergewöhnlichen Pianist*innen. Dieses Jahr kann sich das Publikum neben dem großen Orchesterkonzert gleich auf zwei Soloabende der Extraklasse freuen. Der Abschluss steht ganz im Zeichen der Concordia Benefiz-Matinee, deren Erlös durch Concordia Sozialprojekte an Kinder in Not gespendet wird.
Ereignisse
| Messe
ARTfair 2022
ARTfair INNSBRUCK
ARTfair Innsbruck 25+1 vom 27. bis 30.Oktober 2022 - Hochkarätige Qualität und Junge Kunst! Die Highlight-Messe in Tirol für zeitgenössische Kunst zeigt nach der Frischzellenkur im Markenauftritt wieder ein Großaufgebot an etablierten Kunststars mit einem topaktuellen Schwerpunkt auf frische Newcomer in kontinuierlich hochkarätiger Qualität. „Ein Zustand ohne Kunst ist nicht zu Imaginieren“ – getreu diesem Zitat von Friedrich Nitzsche gelingt es der ARTfair Innsbruck äußerst erfolgreich, sich immer wieder neu zu positionieren. Das Motto der heurigen Innsbrucker Kunstmesse ist Programm: „ARTfair fit for future“! Hochkarätige Weltkünstler:innen aus mehr als 20 Nationen werden auch in diesem Jahr wieder Innsbruck die Ehre geben. „Dabei achten wir immer auf eine gute Durchmischung von etablierten Topkünstler:innen und ultrajungen Kunstaufsteiger:innen, die derzeit von vielen Galerien gehypt werden. Junge Käufer:innen wollen junge Kunst. So einfach ist das, eine Kunstmesse muss diesem Wunsch entsprechen“, so Messegründerin Johanna Penz. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt generell auf internationaler zeitgenössischer Kunst. Galerien und Kunsthändler:innen aus verschiedensten Nationen zeigen neben Malerei und Skulpturen auch Originalgraphik und Digitalkunst inkl. hochaktueller NFTs. Weltkünstler:innen aus über 20 Nationen zeigen Hunderte Werke! Seit einem Vierteljahrhundert + 1 Jahr, ist die ARTfair Innsbruck bereits fixer Bestandteil des internationalen Kunstmessezirkus. „Innsbruck braucht diese Messe, um nicht zur Provinzstadt zu verkommen. Wir zeigen, dass es auch in der Stadt der Berge vor Kreativität und Modernismus sprüht. Die vielen Kunstkäufer:innen in Innsbruck und Tirol zeigen es Jahr für Jahr. Die Galerien sind zufrieden, die Künstler:innen sind zufrieden. Zum Hauptprogramm der ausstellenden Galerien zählen u.a. Arbeiten bekannter Namen wie Hans Staudacher, Paul Flora, Herbert Danler, Markus Prachensky, Eva Schlegel, Günther Edlinger, Monika Lehmann, der vorjährigen ART-Kunstpreisträger Jürgen Norbert Fux und Dietmar Woelfl, sowie des geheimnisvollen Mr. Brainwash alias Banksy. Ergänzend zum etablierten Kunstangebot der Stammgalerien gibt es erstmals nach einigen Jahren wieder eine umfangreiche Präsentation Junger Kunst mit aufregender, „frischer Ware“ für den aktuell boomenden Markt. Die Jung-Künstler:innen kommen vornehmlich aus Südtirol, Österreich, Ungarn und Deutschland, darunter Shooting Stars wie Monika Lehmann DE (Malerei), Dietmar Woelfl AT (Malerei), Ervin Herve-Loranth HU (Objekte), Olivia Rose AT (Malerei und Grafik), Patrice Bruvier FR (Lichtobjekte), Gerald Huber AT (Fotografie + Licht überblended) und Jürgen Pawlik DE (Fotografie), kuratiert und präsentiert über GALARTERY fine art – ein absoluter Geheimtipp für smarte Sammler! Da der Kunstmarkt in den letzten Jahren nur mehr im obersten Segment gewachsen ist, ist es ein Gebot der Stunde, die junge Sammlergeneration zu gewinnen mit ihren gänzlich anderen Ansichten und Bedürfnissen. Passend dazu wird erstmals der sogenannte „Students Day“ ins Leben gerufen, der den zahlreichen Studierenden in der Uni-Stadt Innsbruck, welche aus verschiedensten Ländern kommen, am Messedonnerstag 27.10.22 den Eintritt zu einem stark ermässigten Ticketpreis von € 3 ermöglicht. ART-Specials für Kunstfreund:innen und all jene, die es noch werden wollen! ARTfair Special 1 : 30jähriges Jubiläum der Berliner Galerie Dikmayer mit Sonderthema „Zwischen Gegenstand und Abstraktion – 30 Jahre zeitgenössische, realistische und phantastische Kunst im internationalen Kontext“ mit faszinierenden Werken von u.a. Ernst Fuchs, Rudolf Hausner, Jens Fasel, Torsten Gebhardt und Bernd Schiller. ARTfair Special 2 : künstlerische Statements in Zeiten der Klimakatastrophe von der Galerie BURN IN aus Linz. Die Sonderpräsentation mit dem Titel „GreenART“ zeigt „Kampf- und Kraftorte der Natur“. Die Künstlerinnen Ellen Semens und Susanne Guzeis, schärfen in ihrem kritischen Dialog unser Bewusstsein für die prekäre Klimasituation und lassen uns eine Symbiose aus Natur, Kunst & Kultur mit allen Sinnen erleben. Neben Originalkunstwerken gibt es dazu auch eine exklusive NFT Kollektion und avantgardistische Hybridangeboten. ARTfair Special 3 : „GegenSätze“ von Kunstkaufhaus Schweiz. Zwei Künstler:innen, Chris van Weidmann und Rainer Schoch, die kaum gegensätzlicher sein könnten in Material, Form, Farbe, Prozess, Konzept, Inhalt oder Technik, in Symbiose. «Die Besucher:innen sollen sich bei uns entspannen, geniessen, flanieren, inspirieren lassen und sich auf die Schönheit der Dinge einlassen in einem besonderen Ambiente, wie es immer auf der ARTFair Innsbruck zu finden ist.“ Unter dem Titel „Balance – werde Teil des Kunstwerkes“ können Besucher:innen, insbesondere Kinder, die Libellen von Rainer Schoch entgegen der Schwerkraft balancieren lassen und eine Libelle mit nach Hause nehmen. ARTfair Special 4 : auf dieser Kunstmesse war JUNGE KUNST schon immer ganz besonders im Fokus. So auch heuer wieder, mit vielen Galerien, die ihre Jungstars in den Vordergrund stellen und einem großen Stand der Online-Kunstplattform GALARTERY.com TERMINE Mi 26.10., 17.30-21.30 Uhr: VIP-Soft-Opening – auschließlich für geladene Gäste Do 27.10., 11:00-19:00 Uhr: Messe / NEU! Students Day (Sonderermässigung für Stundent:innen) Fr 28.10., 11:00-19:00 Uhr: Messe Sa 29.10., 11:00-20:00 Uhr: Messe / Langer Abend So 30.10., 11:00-19:00 Uhr: Messe
Ereignisse
| Messe
ART for Lions-Charity - Gewinne ein Kunstwerk!
ARTfair INNSBRUCK
Mit dem Kauf eines Loses um € 5 von Lions haben Kunstfreund:innen die tolle Möglichkeit, ein wertvolles Kunstwerk, zur Verfügung gestellt von den Galerien und Künstler:innen der ARTfair Innsbruck, zu gewinnen! Verlosung am Messesonntag, 30. Oktober 2022 in der Olympiahalle.
Ereignisse
| Fest
Tag der offenen Tür
Tiroler Landestheater
Zum Spielzeitbeginn laden wir zu einem speziellen Eröffnungswochenende. Am Samstag, 17. September, erwartet Sie das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck zum traditionellen Eröffnungskonzert im Großen Saal im Haus der Musik Innsbruck. Mit Ausschnitten aus einzelnen Produktionen und launigen Moderationen präsentieren wir einen kurzweiligen Einblick in die neue Saison. Am Sonntag, 18. September, öffnen wir ab 14 Uhr unsere Türen: Erleben Sie in exklusiven Führungen die Welt hinter den Kulissen. Eintritt frei
Ereignisse
| Messe