zur Startseite
10

musik+ | Osterfestival Tirol | Orgelfest

Die Veranstaltungsreihe musik+ stellt seit knapp zwei Jahrzehnten Konzerte, die unterschiedliche Kulturen, Epochen, Religionen oder Künste verbinden und miteinander verknüpfen, vor. Ein weiteres Anliegen ist die Präsentation junger sowie unbekannter Ensembles, Künstlerinnen und Künstler.

Veranstaltungsreihe Osterfestival Tirol: Von 1. bis 17. April gestalten junge Ensembles und bekannte Künstler*innen aus verschiedenen Kunstrichtungen außergewöhnliche Abende mit zahlreichen Ur- und Erstaufführungen in Innsbruck und Hall.

Kontakt

musik+ | Osterfestival Tirol | Orgelfest
Galerie St. Barbara
Schmiedgasse 5
A-6060 Hall in Tirol

Telefon: +43 (0)5223-53808
E-Mail: office@osterfestival.at

 

Bürozeiten:
Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr

Karten sind derzeit nur direkt im Büro oder telefonisch unter +43 5223 53808 erhältlich

www.osterfestival.at
www.musikplus.at
Bewertungschronik

musik+ | Osterfestival Tirol | Orgelfest bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte musik+ | Osterfestival Tirol | Orgelfest

Konzert

Bach Weihnachtsoratorium

Bachs Oratorium erzählt in sechs Kantaten eindringlich von Christi Geburt bis zur Ankunft der Weisen. Es ist eine Freude, dass Michi Gaigg – eine der wichtigsten Musikerinnen der Alten Musik – mit ihrem L’Orfeo Barockorchester nach über zehn Jahren wieder bei musik+ zu Gast ist.

L’Orfeo Barockorchester
Ltg: Michi Gaigg

Bach Weihnachtsoratorium bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Bach Weihnachtsoratorium

Konzert

Silvester still feiern

Eine wunderbare Tradition ist der leise Ausklang des alten Jahres. Zum ersten Mal kommt das Boreas Quartett Bremen zu musik+. Die vier Musikerinnen verbinden den reichen Klang der Consortmusik mit Werken des 20. und 21. Jahrhunderts.

Boreas Quartett Bremen
Jin-Ju Beak, Luise Manske, Julia Fritz, Elisabeth Champollion – Flöten

Silvester still feiern bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Silvester still feiern

Konzert

Theater fürs Ohr

Was passiert, wenn acht Menschen und sieben Sprachen aufeinandertreffen, macht das Ensemble The Present bei musik+ erfahrbar. Die Sängerinnen und Sänger lassen Alte und Neue Musik ineinanderfließen. Ausgangspunkt und Bogen bildet Luciano Berios A-Ronne aus dem Jahr 1974. Ein wahres Theater für die Ohren.

The Present - Vokalensemble

Theater fürs Ohr bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Theater fürs Ohr

Konzert

Tausend und ein Morgen

Eine musikalische Roman-Performance

Neue Wege geht Ilija Trojanow mit seiner Roman-Performance im Rahmen von musik+. Tausend und ein Morgen ist ein leidenschaftliches Porträt der mutigen Cya. Trojanow verbindet erzählerische Virtuosität und kritisches Denken zu einem modernen Epos. Ausgehend davon erschafft er gemeinsam mit den Musikern ein Ineinanderfließen der Kunstformen.

Ilija Trojanow – Sprecher & Text
Ensemble Modern:
Dietmar Wiesner – Flöte
Sava Stoianov – Trompete

Tausend und ein Morgen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Tausend und ein Morgen

Konzert

Dem Andenken eines Engels

Aus den vier Musikerinnen und Musikern von WirkWerk wird ein kleines Orchester, das Alban Bergs 1. Violinkonzert Dem Andenken eines Engels – der Tochter Alma Mahlers und Walter Gropius‘, die im Alter von 18 Jahren an Kinderlähmung starb gewidmet – und Musik von Bach ins Zentrum von dem musik+ Konzert stellt.

Annette Fritz – Violine
Valerie Fritz – Violoncello

Ensemble WirkFabrik
Ltg: Christian Spitzenstätter

Dem Andenken eines Engels bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Dem Andenken eines Engels

Konzert

Sternenklänge

Gérard GRISEY Le Noir de l’Étoile

Einer der wichtigsten Komponisten des 21. Jahrhundert und Vertreter des Spektralismus war Zeit seines kurzen Lebens fasziniert von den Gesetzen des Weltraums und den Möglichkeiten, den Kosmos hörbar zu machen. Le Noir de l'Étoile für sechs hinter dem Publikum im Raum verteilte Schlagzeuger spielt mit dem Klang eines erloschenen Lichtkörpers. Bei musik+ erstmals mit Tiroler Musikern: Andreas Schiffer und sein Schlagzeugkollektiv Tirol.

Schlagzeugkollektiv Tirol
Ltg: Andreas Schiffer

Sternenklänge bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Sternenklänge

Konzert

Bach Matthäus-Passion

Bachs Meisterwerk beschreibt die Leidensgeschichte Jesu nach Matthäus und den Menschen in all seiner Verletzlichkeit: Schmerz, Verrat, Vergebung, Liebe, Mitleid und Erbarmen. Philippe Herreweghe, einer der wichtigsten Bach-Interpreten unserer Zeit, findet immer wieder neue Zugänge zu den Passionen.

Julian Prégardien – Evangelist
Florian Boesch – Jesus
Dorothee Mields, Grace Davidson – Sopran
Hugh Cutting, William Shelton – Countertenor
Hugo Hymas, Benedict Hymas – Tenor
Konstantin Krimmel, Tobias Berndt – Bass

Collegium Vocale Gent Chor & Orchester
Ltg: Philippe Herreweghe

Bach Matthäus-Passion bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Bach Matthäus-Passion

Konzert

Universum Skrjabin

Mystik & Eros

Dieses musik+ Konzert betrachtet den Gedanken des Gesamtkunstwerks und das Mystische, das Künstlerinnen und Künstler des ausgehenden 19. Jahrhunderts in den Bann zog, sowie Skrjabins Abtauchen in eine andere Dimension.

Michael Schöch – Klavier

Universum Skrjabin bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Universum Skrjabin

Konzert

Vermischter Geschmack

in Renaissance und Barock

Sowohl Frankreich als auch Deutschland versuchten im 17. Jahrhundert Geschmäcker zu vereinen und die damals in Europa existierende Stile zusammenzuführen. Jordi Savall lebt diese Verschränkung in diesem musik+ Konzert.

Jordi Savall – Gambe
Xavier Díaz-Latorre – Theorbe
David Mayoral – Perkussion

Vermischter Geschmack bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Vermischter Geschmack

Konzert

Im Portrait: Schönberg

Luft von anderen Planeten

Zu Arnold Schönbergs 150. Geburtstags stellt musik+ den großen Neuerer eingehender vor. Hier steht der Umbruch im Zentrum, auch hervorgerufen durch persönliche Krisen. Das Buch der hängenden Gärten sowie das 2. Streichquartett stehen am Anfang Schönbergs atonaler Periode.

Sarah Maria Sun – Gesang
Michael Schöch – Klavier

Quatuor Diotima

Im Portrait: Schönberg bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Im Portrait: Schönberg

Konzert

Beauté Barbare

Mit Werken Telemanns an den Ursprung der Musik: Oberschlesien inspirierte sowohl sein Komponieren als auch die Phantasie François Lazarevitchs. Es erklingen Kompositionen mit wildem Geschmack und traditionelle Musik (vor allem Tänze) aus Polen, Mähren und Rumänien bei diesem musik+ Konzert.

Les Musiciens du Saint-Julien
Ltg: François Lazarevitch – Traversflöte, Frula, Fluier, Cornemuses

Beauté Barbare bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Beauté Barbare

10

musik+ | Osterfestival Tirol | Orgelfest

Galerie St. Barbara

Die Veranstaltungsreihe musik+ stellt seit knapp zwei Jahrzehnten Konzerte, die unterschiedliche Kulturen, Epochen, Religionen oder Künste verbinden und miteinander verknüpfen, vor. Ein weiteres Anliegen ist die Präsentation junger sowie unbekannter Ensembles, Künstlerinnen und Künstler.

Veranstaltungsreihe Osterfestival Tirol: Von 1. bis 17. April gestalten junge Ensembles und bekannte Künstler*innen aus verschiedenen Kunstrichtungen außergewöhnliche Abende mit zahlreichen Ur- und Erstaufführungen in Innsbruck und Hall.
Bürozeiten:
Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr

Karten sind derzeit nur direkt im Büro oder telefonisch unter +43 5223 53808 erhältlich

www.osterfestival.at
www.musikplus.at

musik+ | Osterfestival Tirol | Orgelfest bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte musik+ | Osterfestival Tirol | Orgelfest

Konzerte / Konzert Tiroler Symphonie-orchester Innsbruck Innsbruck, Rennweg 2
Konzerte / Konzert NovoCanto / Tiroler Barockinstrumentalisten Hatting, Feldweg 1
Ereignisse / Festspiele Tiroler Festspiele Erl im Festspielhaus Erl
Konzerte / Klassik Windkraft Tirol Kapelle für Neue Musik Innsbruck
Konzerte / Konzert InnStrumenti Tiroler Kammerorchester Innsbruck, Klammstraße 54a
Konzerte / Konzert Uniorchester Innsbruck
Sa, 20.1.2024, 20:00 Uhr
Konzerte / Konzert Uni­ver­si­täts­or­ches­ter Innsbruck Innsbruck, Innrain 52

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.